Öffentlicher Bereich für alle
Öffentlicher Bereich für alle
Wer sein Leben als bedeutungslos empfindet und davon überzeugt ist, dass es keine Hoffnung mehr gibt, sieht oft keinen anderen Ausweg, als sich selbst das Leben zu nehmen.
Zum Beispiel Monja. Sie hat mit der Hilfe von [U25] ihr Tief hinter sich gelassen.
Warum ehrenamtlich bei der TS mitmachen? Das sagen unsere ehrenamtlichen TelefonSeelsorgerinnen und TelefonSeelsorger.
Ich bin dabei ...
|
|
Niemand, der anruft, wird nach seinem Namen gefragt. Jede Anruferin und jeder Anrufer kann anonym bleiben. Die Rufnummer des Anrufenden erscheint nicht auf unserem Display. Das Telefonat wird auch später nicht in einem Einzelverbindungsnachweis zur Telefonrechnung aufgeführt. Auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen bleiben zu ihrem eigenen Schutz anonym. Zudem unterliegen alle unsere Mitarbeiter*innen der Schweigepflicht, und entsprechen damit dem Grundsatz der Verschwiegenheit.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
TelefonSeelsorge Solingen e.V.
Postfach 100 190
42601 Solingen
buero@telefonseelsorge-solingen.de
Zur Zeit liegen keine aktuellen vor.
Die TelefonSeelsorge ist die meistgewählte Nummer im Feld der Telefonberatungen. Das hat eine wissenschaftliche Untersuchung bestätigt. Darüber hinaus gibt die Studie der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen einen detaillierten Einblick in die Arbeit der TelefonSeelsorge.
Die Finanzierung der Solinger Telefonseelsorge Solingen e.V. erfolgt ausnahmslos durch Spenden. Da unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Vorstand ausschließlich ehrenamtlich tätig sind, werden hierfür keine Zuwendungen an den Verein aufgebracht. Jede Spende bedeutet für uns neben der Anerkennung unserer Arbeit eine unverzichtbare Hilfe zum Erhalt der Solinger TelefonSeelsorge e.V.
Nur durch das Engagement ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen gelingt es uns, Tag und Nacht für Gespräche zur Verfügung zu stehen. In Deutschland arbeiten über 7.500 Menschen ehrenamtlich in der TelefonSeelsorge®. Wir Mitarbeiter*innen der TelefonSeelsorge® Solingen e.V. sind stolz darauf, als eine von über 100 Regionalstellen einen Beitrag zu diesem bundesweiten Angebot zu leisten.